Wander-, Genuss- und Erlebniswoche im Biosphärenreservat Rhön

Die Rhön – das „Land der offenen Fernen“

Erlebniswoche - Blick über das Land der offenen Fernen

Die Rhön ist ein etwa 1500 Quadratkilometer großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der Länder Bayern, Hessen und Thüringen. Der Großteil ihres Kerngebietes liegt im Biosphärenreservat Rhön. Das Gebirge im äußersten Südosten des Osthessischen Berglandes ist überwiegend vulkanischen Ursprungs. Der höchste Berg der Rhön ist mit 950 m ü. NHN die im hessischen Bereich liegende Wasserkuppe – übrigens der höchste Berg Hessens.

1991 wurde die Rhön zum UNESCO-Biosphärenreservat geadelt. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön steht für landschaftliche Vielfalt mit großem Artenreichtum. In dieser Kulturlandschaft, aber auch in den 3 Prozent der Wildnisgebiete leben zahllose Tier- und Pflanzenarten; viele von ihnen gelten als gefährdet. Auch die kulturelle Vielfalt mitsamt ihrer Geschichte, den Dialekten, Riten und Traditionen sind ein wertvoller Schatz der Region.

Diese traumhaft schöne Landschaft eignet sich hervorragend zum Wandern. So wurde zum Beispiel der HOCHRHÖNER® zum Premiumwanderweg gekürt.

Beliebte Wanderziele und Sehenswürdigkeiten in der Rhön sind unter anderem:

Die Wasserkuppe, der Pferdskopf, der malerisch gelegene Guckaisee, die Eube, die Ruine Ebersburg, der Wachtküppel, der Himmeldunkberg, das Rote Moor, die Fuldaquelle, das Schwarze Moor, der Kreuzberg, das Fliegerdenkmal, das Segelflugmuseum, der Heidelstein, die Milseburg, die Dammersfeldkuppe und sehr Viele mehr.

Im Juli 2019 findet eine inklusive Genusswanderwoche für blinde und sehbehinderte Naturfreunde im Biosphärenreservat Rhön statt. Die Unterkunft befindet sich in dem bioklimatischen Luftkurort Obernhausen, am Fuße der Wasserkuppe, im Genussgasthof “Fuldaquelle”.

Die Tagestouren werden je nach Wetterlage unterschiedlich lang sein. Im Vordergrund stehen das Genusswandern und Kennenlernen des wunderbaren Biosphärenreservats Rhön mit all seinen einzigartigen Besonderheiten.

In den Jahren 2016, 2017 und 2018 fanden bereits erste Genusswanderwochen statt. Diese stießen bei Presse, Radio und Fernsehen auf großes Interesse. Sie können dies hier in Ruhe einsehen.

Ganz nach dem Motto „Eine Rhön für alle“, bieten wir vom Genussgasthof Fuldaquelle von Sonntag, 14. bis Freitag, 19. Juli 2019 eine besondere Wander-, Genuss- und Erlebniswoche an.

Blinde und sehbehinderte sowie normalsichtige Naturfreunde sind eingeladen, inklusiv – gemeinsam und zusammen – die Schönheiten des Biosphärenreservats Rhön auf Schusters Rappen zu erkunden und dabei auch regionale Spezialitäten in einer Käserei, Imkerei oder Fischzucht zu probieren, das Rhönrad, den Wildpark, Moore und andere heimatliche Besonderheiten kennenzulernen, Interessantes über das Biosphärenreservat Rhön bei einer spannenden Rangerführung auf der Wasserkuppe zu erfahren und bei einer abenteuerlichen Floßfahrt auf Hessens höchstgelegenem Natursee, dem Guckaisee, Spaß zu haben.

Der besondere Service vom Genussgasthof Fuldaquelle besteht unter anderem darin, dass wir für diese spezielle Erlebniswoche für alle blinden und sehbehinderten Gäste eine sehende Wanderbegleitung zur Verfügung stellen. Diese wird auch im Hotel übernachten und daher auch Assistenz im Hotel leisten.

Es werden täglich zirka 10 bis 12 km gemütlich und genussvoll gewandert.

WANDER-, GENUSS- UND ERLEBNISWOCHE IM BIOSPHÄRENRESERVAT RHÖN

Ablauf der Wander-, Genuss- und Erlebniswoche

Sonntag – Anreise bis 16:00 Uhr
Montag – Genussvolles “Einwandern” im Biosphärenreservat Rhön
Dienstag – “Rhöner Charme Genusswanderung” zum Guckaisee
Mittwoch – Genusswanderung
Donnerstag – Genusswanderung
Freitag – Abreise nach dem Verwöhnfrühstück

Folgende Höhepunkte/besuche sind bei der Erlebniswoche geplant

  1. Kleine regionale Käserei mit anschließender Käseverkostung
  2. Führung durch den Wildpark Gersfeld
  3. Rhön-Imkerin mit Verkostung beim Fazienhof
  4. Das Sportgerät Rhönrad in Aktion und zum Anfassen
  5. Kerzenmanufaktur mit Duftkerzen und Kerzen in Form von Rhöner Sehenswürdigkeiten
  6. Führung in regionaler Fischzucht mit Rhönbachforelle, Stör und mehr
  7. Rhönbobfahren, Kletterwald, Möglichkeit zum Segelfliegen und mehr aus den Lüften auf der Wasserkuppe
  8. Interessante Führung mit einem Rhönranger, der über das Biosphärenreservat Rhön informiert
  9. Marktplatz Gersfeld mit Barockkirche, daneben idyllischer Schlosspark mit Barockschloss
  10. Rhöner Charme Genusswanderung” zum Guckaisee mit 4 Schlemmerstationen, bekannt durch Fernsehbericht im HR

Leistungen

– Überwiegend 1-zu-1-Begleitung
– 5 Übernachtungen im Zimmer mit Dusche/WC und SAT/TV
– 5 mal unser liebevolles und gesundes Verwöhnfrühstück mit Waffeln
– “Rhöner Charme Genusswanderung” mit vier Schlemmerstationen
– Eintritt und Führung Wildpark, Verkostung in der Käserei und Fischzucht, Rangerführung
– Wanderführung

Termin der Erlebniswoche

– Sonntag, 14. bis Freitag, 19. Juli 2019

Wanderstrecken

– Zirka 10 bis 12 km

Anmeldeschluss

– 1. Juni 2019. Es lagen vor der Veröffentlichung des Programmes bereits 10 Anmeldungen vor, so dass eine zeitnahe Buchung empfohlen wird.

Kosten für die Erlebniswoche

– Im Doppelzimmer 530,- Euro pro Person. Einzelzimmeraufschlag 35,- Euro.

Anzahlung

– Bei Anmeldung sind 200,- Euro pro Person vorab zu überweisen. Sobald das Geld eingegangen ist, gilt die Anmeldung als verbindlich. Sollte eine Stornierung eingehen, so werden wir versuchen, einen Ersatz zu finden. Wenn dies nicht gelingt, verfällt die Anzahlung in Höhe von 200,- Euro.

Wichtiger Hinweis

Kurzfristige Programmänderungen auf Grund von Wetterbedingungen, Leistungspartnern oder sonstigen unvorhergesehenen Vorkommnissen behalten wir uns vor.

Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch ab sofort unter 06654 7414 oder über unser Kontaktformular.

Voraussetzungen

– Sie sollten trittsicher sein
– Wandern im Mittelgebirge sollte Ihnen gesundheitlich keine Probleme bereiten
– Eine Grundmobilität sollte vorhanden sein

Zielgruppe

Dies ist ein spezielles Angebot für blinde und sehbehinderte Wanderfreunde, die von erfahrenen, sehenden Begleitern Assistenz beim Wandern erfahren. Dabei geht es allen um das Genießen der traumhaften Rhön und um das gesellige Miteinander. Gerne können auch Personen ohne Assistenzbedarf teilnehmen, denn es ist eine inklusive Wanderwoche für alle!

diese Erfahrungsberichte von Johanna Riedl und Inge K. geben Ihnen einen guten Eindruck von den bisherigen Genusswanderwochen.