Frischer Rapunzelsalat mit knusprigen Rinderhüftstreifen in der Kräuterkruste

Herbstlich frisch mit einigen Tropfen und auch sonnigen Abschnitten, so zeigt sich diese Woche im Oktober, in der wir unsere Jubiläumswanderung zur „Woche des Sehens“ durchführen. Die 25 Wanderer aus ganz Deutschland stärken sich dann gerne abends mit einem frischen Rapunzelsalat und einem trockenem Rotwein.

Unsere Genussvorhersage für die Woche vom 10. bis 16. Oktober 2016

Sie wissen gar nicht, was Rapunzelsalat ist? Vielleicht sagen Ihnen diese Bezeichnungen für den Salat etwas: Ackersalat, Mäuseöhrchensalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Nüsslisalat, Nüssler, Rawunze Rawinzchen, Schafsmäuler, Schoofsmeiala, Hasenöhrchen, Döchderle, Sonnenwirbel, Sunnewirbeli, Sonnewirbele, Ritscherli, Vogelsalat, Vogerlsalat, Wingertsalat oder Schmalzkraut?

Feldsalat aber, sagt Ihnen etwas. Warum der Feldsalat auch Rapunzelsalat heißt, geht aus dem Märchen weiter unten hervor.

Ein märchenhaft leckerer Feldsalat wird mit feinen Ölen und fruchtigem Himbeeressig angemacht, mit reschem Speck, knackigen Walnüssen, knusprigen Rinderhüftstreifen im Kräutermantel und unserem Bähbrot für nur 11,40 Euro serviert.

Das Märchen „Rapunzel“ von den Brüdern Grimm

Rapunzels Mutter gelingt es in ihrer Schwangerschaft nicht, ihren schwangerschaftsbedingten Heißhunger und Appetit auf die im Garten der Nachbarin wachsenden Rapunzeln zu zügeln, und der Vater ist nicht stark genug, sich seiner Frau zu widersetzen. Als er den Salat für seine Frau zum wiederholten Male aus dem Garten einer Zauberin stehlen will, wird er von ihr ertappt und muss ihr zur Strafe (und aus Angst und um ihrem Zauber oder der Bloßstellung als Dieb zu entgehen) sein Kind versprechen. Gleich nach der Geburt holt sie sich das Neugeborene, gibt ihm den Namen Rapunzel, und als das Mädchen zwölf Jahre ist (zu Beginn der Pubertät vor der „Entwicklung zur Frau“), sperrt sie es in einen abgelegenen türlosen Turm. Die einzige Möglichkeit, zu ihm hineinzugelangen, besteht darin, dass Rapunzel auf Zuruf ihr langes Haar vom Dachfenster herunterlässt, sodass die Zauberin daran hinaufklettern und sie mit Nahrung versorgen kann.

Ein Königssohn, angezogen von Rapunzels Gesang, belauscht sie, imitiert die Rufformel „Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!“, zieht sich zu dem schönen Mädchen hinauf und gewinnt dessen Liebe. Als Rapunzel sich daraufhin gegenüber der von ihr „Frau Gothel“ genannten Zauberin verplappert, schneidet ihr die Hexe das Haar ab und verbannt sie in eine Wüstenei. Dann versteckt sich die Zauberin im Turm, wartet auf den Königssohn, lässt ihn an Rapunzels Zopf zu sich heraufklettern und erschreckt und verhöhnt den Prinzen dermaßen, dass er in seiner Verzweiflung vom Turm springt, sich in einem Dornengestrüpp beide Augen verletzt und erblindet. Wehklagend irrt er nun durch die Welt, bis er durch Zufall zu Rapunzels Gefängnis gelangt und das Mädchen an seinem Gesang wiedererkennt. Als ihre Tränen seine Augen benetzen, wird er von seiner Erblindung geheilt und führt Rapunzel glücklich heim in sein Königreich.